Ein extra dicker Wachssitzring ist ein spezielles Sanitärzubehör, das für anspruchsvolle Toiletteninstallationen entwickelt wurde, bei denen die Bodenflanschschelle deutlich unterhalb des fertigen Bodenniveaus liegt – in der Regel mehr als 1/4 Zoll – und zusätzlichen Materialbedarf aufweist, um den Abstand zu überbrücken und eine sichere, auslaufsichere Abdichtung zwischen Toilettenschüssel und Abflusssystem herzustellen. Im Gegensatz zu Standard-Wachssitzringen, deren Dicke 1/2 bis 3/4 Zoll beträgt, reicht die Dicke extra dicker Modelle von 1 bis 2 Zoll, wodurch eine ausreichende Kompression möglich ist, um größere Zwischenräume zu füllen und gleichzeitig die Dichtheit zu gewährleisten. Extra dicke Wachssitzringe bestehen aus einer dichten Mischung hochwertiger mikrokristalliner Wachse, Erdwachsen sowie Verstärkungsmaterialien wie Fasergewebe oder einem starren Kunststoffkern. Sie sind so konzipiert, dass sie stärkerer Kompression standhalten, ohne zu zerbröseln oder in die Abflussleitung auszuquellen. Die Wachszusammensetzung ist sorgfältig abgestimmt, um weich genug zu sein, um sich unregelmäßigen Oberflächen anzupassen, gleichzeitig aber stabil genug, um das Gewicht der Toilette zu tragen und auch bei einer Kompression auf die Hälfte der ursprünglichen Dicke ihre Form über die Zeit beizubehalten. Viele Modelle verfügen über eine verlängerte zentrale Kegeldüse, die tiefer in die Abflussleitung ragt und so selbst bei größerem Abstand zwischen Toilettengrund und Flansch eine sichere Abdichtung an dieser kritischen Verbindungsstelle gewährleistet. Das dickere Profil bietet eine größere Dichtfläche, was insbesondere bei beschädigten, verzogenen oder ungleichmäßigen Flanschen vorteilhaft ist, da das zusätzliche Wachs Unebenheiten ausgleichen kann, die eine Standardabdichtung beeinträchtigen würden. Bei der Installation eines extra dicken Wachssitzrings ist eine sorgfältige Positionierung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Toilette korrekt mit dem Flansch und den Befestigungsschrauben ausgerichtet ist. Der Ring wird mittig auf dem Flansch positioniert, und die Toilette wird gerade nach unten gesetzt, um das Wachs gleichmäßig zu komprimieren – ein Schwenken oder Verdrehen sollte vermieden werden, da dies eine ungleichmäßige Verdichtung oder Lücken verursachen könnte. Dank der erhöhten Dicke ist eine höhere Toleranz gegenüber geringfügigen Fehlausrichtungen gegeben, wodurch im Vergleich zum Stapeln mehrerer Standardringe, die verrutschen und ungleichmäßige Dichtungen erzeugen können, das Risiko von Undichtigkeiten reduziert wird. Extra dicke Wachssitzringe werden häufig in älteren Häusern eingesetzt, in denen Bodenrenovierungen dazu geführt haben, dass das fertige Bodenniveau über dem ursprünglichen Flanschniveau liegt, in Kellerräumen mit Betonböden, bei denen eine Flanschanpassung schwierig ist, oder beim Austausch einer Toilette gegen ein Modell mit kürzerem Sockel, das einen größeren Abstand erzeugt. Sie sind mit Standard-Abflussflanschen von 3 Zoll und 4 Zoll kompatibel und funktionieren mit den meisten Toilettentypen, einschließlich runder und verlängerten Schüsseln. Obwohl sie effektiv zum Überbrücken von Abständen geeignet sind, ist sicherzustellen, dass die gesamte komprimierte Dicke den verfügbaren Platz nicht überschreitet, da zu viel Wachs dazu führen kann, dass die Toilette zu hoch sitzt oder instabil wird. In gewerblichen Anwendungen, wie z. B. in Hotels oder Wohngebäuden mit unterschiedlichen Flanschbedingungen, bieten extra dicke Wachssitzringe eine vielseitige Lösung für gleichmäßige Abdichtungen über mehrere Installationen hinweg. Sie machen den Einsatz von Flanschverlängerungssätzen bei moderaten Abstandsproblemen überflüssig, vereinfachen die Installation und senken die Kosten. Durch die verbesserten Abdichtungseigenschaften unter schwierigen Flanschbedingungen gewährleisten extra dicke Wachssitzringe eine zuverlässige Leistung und verhindern Wasserschäden bei Toiletteninstallationen, bei denen Standardringe unzureichend wären.