Ein Wachssitz mit Flansch ist ein spezielles Sanitärbauteil, das einen traditionellen Wachsabdichtungsring mit einem starren Kunststoff- oder Metallflansch kombiniert und dafür konzipiert ist, die Toiletteninstallation zu vereinfachen und die Abdichtleistung zu verbessern. Diese All-in-One-Lösung begegnet typischen Herausforderungen bei der Toilettenmontage, wie Probleme mit der Flanschausrichtung, ungleichen Oberflächen und dem Bedarf nach einer stabilen Basis für die Toilette. Der Flanschteil stellt eine stabile Plattform bereit, die auf dem Boden aufliegt, wodurch die korrekte Positionierung des Wachsrings gewährleistet wird und eine gleichmäßige Auflagefläche für die Toilette entsteht – besonders vorteilhaft bei Installationen, bei denen der vorhandene Bodenflansch beschädigt, korrodiert oder nicht richtig mit dem Bodenniveau ausgerichtet ist. Der Wachsanteil des Rings besteht aus einer Mischung aus petroleumbasierten Wachsen und Verstärkungsmaterialien, die so formuliert sind, dass sie sich beim Einbau der Toilette zusammendrücken und eine wasserdichte Dichtung zwischen Toilettengrund und Abflussrohr bilden. Der integrierte Flansch besteht üblicherweise aus langlebigem PVC oder verzinktem Stahl und verfügt über vorbohrte Löcher, die sich an den Standard-Bolzenmustern von Toiletten orientieren, wodurch die Installation vereinfacht wird, da separate Ausrichtwerkzeuge entfallen. Der Flansch hebt zudem die Abdichtfläche an, falls der bestehende Flansch unterhalb des Bodenniveaus liegt, und sorgt dadurch für eine ordnungsgemäße Kompression des Wachsrings, ohne dass mehrere Ringe oder Unterlegscheiben benötigt werden. Einer der wesentlichen Vorteile eines Wachsrings mit Flansch ist seine Fähigkeit, geringfügige Unregelmäßigkeiten des Flanschs auszugleichen. Der feste Flansch bietet strukturelle Unterstützung, verhindert ein ungleichmäßiges Austreten des Wachses und stellt eine gleichmäßige Kompression über die gesamte Dichtfläche sicher. Dies reduziert das Risiko von Lecks, die durch Lücken in der Dichtung entstehen können, wie sie bei herkömmlichen Wachsrings auftreten können, wenn der Flansch verbogen oder beschädigt ist. Der Flansch wirkt zudem als Barriere, die verhindert, dass Wasser unter die Grundplatte der Toilette sickert, und schützt so den Unterboden vor Wasserschäden. Die Montage eines Wachsrings mit Flansch folgt einem einfachen Prozess: Der integrierte Flansch wird über den bestehenden Bodenflansch gelegt, wobei der Wachskranz nach oben zeigt. Danach wird die Toilette vorsichtig auf den Wachskranz gesetzt und die Montagebolzen durch die vorbohrten Löcher im Flansch geführt, um die Toilette am Boden zu befestigen. Die Bolzen werden allmählich angezogen, um eine gleichmäßige Verdichtung des Wachses sicherzustellen und eine sichere Abdichtung zu erzeugen. Dieses Design ist insbesondere für Heimwerkerinstallationen nützlich, da der Flansch klare Ausrichtungshilfen bietet und somit Fehler während der Installation minimiert. In gewerblichen Anwendungen sind Wachsringe mit Flanschen aufgrund ihrer Konsistenz und Zuverlässigkeit geschätzt, da sie eine einheitliche Abdichtung bei mehrfacher Installation in Hotels, Apartmentkomplexen und öffentlichen Toiletten garantieren. Sie sind mit den meisten Standard-Toilettenmodellen und Flanschgrößen kompatibel und bieten somit Flexibilität in verschiedenen Sanitärsystemen. Obwohl Wachsringe mit Flansch etwas teurer sein können als herkömmliche Wachsringe, bieten sie zusätzliche Vorteile hinsichtlich Installationsvereinfachung, Abdichtleistung und struktureller Unterstützung, weshalb sie eine lohnenswerte Investition sowohl für professionelle Installateure als auch für Privatpersonen darstellen, die eine auslaufsichere Toiletteninstallation sicherstellen möchten.